Viele zypriotische Dörfer haben ihre einzigartige Alltagskultur teilweise oder ganz auch heute nicht vergessen und freuen sich diese Besuchern näherzubringen. Sei es durch Workshops wie in BÜYÜKKONUK, TATLISU oder SERDARLI, sei es durch bis heute bewahrte religiöse Traditionen wie im Maronitendorf KORMACIT – Zyperns Dorfkultur ist immer ein Besuch wert.
Jedes der genannten Dörfer (und natürlich auch viele andere) haben ein jährliches Festival, wo mit Volkstanz, Ausstellungen und Verkostungen die jeweiligen Besonderheiten gefeiert werden.
Im Restaurant KEMERALTI in Büyükkonuk könnt ihr täglich von handgemachten Nudeln bis zu eingelegten Schnecken (Garavoulli) traditionelle Köstlichkeiten probieren.
Zu den ersten Festivals des Jahres gehören das Ayrelli (wilder Spargel) Festival in AKDENIZ und das Tulpenfestival in Tepebaşı. Es folgen der St. Georgs-Tag und das maronitische Osterfest in KORMACIT, die Ökotage in BÜYÜKKONUK, das Dattelfestival von LEFKE und viele andere mehr.
Die Region um die ehmalige Bergbaustadt LEFKE und das westlichste Dorf Nordzyperns, YEŞİLIRMAK, ist unter Einheimischen bekannt für seine Erdbeeren, Datteln und Walnüsse. Mit dem Öffnen des neuen Grenzüberganges bei Limniti 2008 ist diese Region wieder etwas mehr in die Mitte gerückt, auch griechisch sprechende Zyprioten nutzen das Angebot und gehören mittlerweile zu den Stammgästen des Restaurants VOUNI KING und der Biofarm ERSON HOCA.